Suchmaschinenoptimierung

SEO für Amazon Teil 1 - Umsatz steigern durch optimierte Prozesse

SEO für Amazon: So werden Produkte sichtbarer

Amazon ist für viele Händler zum besten Absatzmarkt geworden. Durch ein gezieltes SEO für Amazon können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Artikel und somit auch Ihrer Verkäufe und Ihrer Conversions nachhaltig steigern. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren eine wichtige Rolle spielen und mit welchen Mitteln Sie Ihr Ranking bei Amazon verbessern.

Amazon als Absatzmarkt

Amazon ist nicht nur der größte westliche Handelsmarktplatz der Welt, sondern auch ein hartes Pflaster für Händler. Die Zahl der Konkurrenten mit ähnlichen Produkten steigt beinahe täglich an, sodass es gilt in den Suchergebnissen weit vorne zu landen. Um jedoch die Ergebnisse überhaupt positiv beeinflussen zu können, müssen Sie wissen, welche Faktoren bei der Onpage Optimierung bei Amazon wichtig sind und mit welcher Gewichtung die einzelnen Faktoren die Suchergebnisse beeinflussen. Natürlich gibt Amazon diese Daten nicht weiter, doch aufgrund von Erfahrung und Evaluierungen in diesem Bereich lassen sich einige Punkte klar festlegen.

Das Suchverhalten: Amazon vs. Google im Vergleich

Amazon und Google unterscheiden sich oftmals deutlich voneinander. Das liegt nicht zuletzt daran, dass beide Unternehmen unterschiedliche Ziele mit den Suchergebnissen verfolgen. Während Google durch die Suchergebnisse vor allem eine gute Platzierung der Werbung erzielen möchte, richtet sich die Aufmerksamkeit von Amazon ausschließlich auf Verkäufe. Google unterscheidet durchaus auch sekundäre Faktoren wie Verweildauer & Co, während Amazon vor allem die Sales als Ziel ausgegeben hat. Beiden Suchmaschinen ist gemein, dass vor allem die ersten drei Einträge besonders einträglich sind. Beide Suchmaschinen sind mit einem eigenen Such-Algorithmus ausgestattet, welcher über eigene Hebel und Einstellungsmöglichkeiten arbeitet. Allerdings unterscheiden sich beide vom Funktionsprinzip fundamental. Während bei Google vornehmlich nach Informationen oder Problemlösungen gesucht wird, liegt der Fokus bei Amazons Suchergebnissen gänzlich anders. Bei dieser Produktsuchmaschine möchte der Kunde die gewünschten Produkte suchen, finden und anschließend kaufen. Aufgrund dieser sehr klaren Ausrichtung lässt sich mit einer korrekten und guten Onpage-Optimierung bei Amazon ein erhebliches Steigerungspotential erreichen. Es gilt die eigenen Produkte optimal aufzubereiten und zu präsentieren. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim SEO für Amazon besonders achten müssen.

Sie benötigen Hilfe?

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf!

Wir können Sie sowohl bei der Fotografie, wie auch bei der Bildbearbeitung unterstützen. So können wir Ihre Bilder für ca. 2,- bis 5,- € nachbearbeiten (Hintergrund entfernen & Retusche von Materialfehlern) wofür Fotografen im Alltag viel Zeit benötigen.

Unverbindlich Kontakt aufnehmen

Produktfotos

Produktfotografie vom Profi!

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance, dieser zählt!

Mehr erfahren

Bildbearbeitung

Maximale Wirkung – weil jedes Pixel zählt.

Nach dem Shooting ist vor der Retusche: Wenn im Studio die Lichter ausgehen, sind die Fertigkeiten am Bildschirm gefragt.

Mehr erfahren
Capture Studio Service

Das Amazon Ranking ist volatil

Während Sie bei Google auf eine Veränderung des Rankings oftmals viele Monate warten müssen und SEO somit sehr schwierig geworden ist, sieht dies bei Amazon ganz anders aus. Hier kann sich eine verbesserte Seite bereits nach wenigen Minuten auf die Suchergebnisse auswirken. Das bedeutet, dass Sie die Änderungen und Optimierungen direkt vergleichen und bewerten können. Der Nachteil hierbei sollte Ihnen allerdings auch klar sein: Denn so schnell Sie im Ranking aufsteigen können, so schnell können Sie Ihren guten Platz auch wieder verlieren. Beim SEO für Amazon bleibt in der Regel nur wenig Zeit sich auszuruhen. Je besser jedoch Ihr SEO und je intensiver Sie arbeiten, umso effektiver und länger können Sie sich in den oberen Bereichen halten.

Der Titel - einer der wichtigsten Faktoren

Der Titel gehört zu den wichtigsten Faktoren bei der Bewertung eines Artikels durch die Such-Algorithmen. Oftmals entscheidet bereits allein der Titel über den Kauf eines Produkts. Die schwierige Balance hierbei ist, sowohl die Suchmaschine als auch den Endkunden gleichermaßen zufriedenzustellen. Die richtige Kombination aus Keywords, USPs und Produkteigenschaften ist bei einem guten Produkttitel ausschlaggebend. Maximal stehen Ihnen 200 Zeichen für den Titel zur Verfügung. Gehen Sie aber nur an diese Grenze, wenn Sie diese sinnvoll ausfüllen können. Müllen Sie Titel also nicht mit Füllinformationen zu, nur um die 200 Zeichen zu erreichen. Hier hilft vor allem die Erfahrung um ein Gespür für die perfekte Länge eines Titels zu bekommen. Da das Ranking sich recht schnell verändert, können Sie hier verschiedene Optionen ausprobieren und in A/B-Tests gegeneinander antreten lassen.

Hochauflösende Produktbilder

Der Onlinehandel hat das Problem, dass die Kunden die Produkte nicht anfassen und somit beurteilen können. Diese Rolle müssen zwingend die Produktbilder übernehmen. Das bedeutet, dass hochauflösende und hochwertige Produktbilder für die Kunden von entscheidender Bedeutung sind. Nur so können die Kunden alle Informationen aufnehmen und sich selber ein Bild vom beworbenen Produkt machen. Versuche nach Möglichkeit zwischen sechs und maximal acht Bilder pro Produkt zu platzieren. Diese sollten mit ihrer Auflösung zwischen 1.000 x 1.000 und 1.500 x 1.500 Pixeln liegen und von sehr guter Qualität sein. Darüber hinaus müssen Sie sich für ein erstes Bild entscheiden. Dieses taucht an erster Stelle auf, wenn die Kunden das Produkt angeklickt haben. Es muss den Kunden direkt durch seine Qualität überzeugen und das Produkt ins rechte Licht rücken. Hochwertige und gut gestaltete Produktbilder mit einer guten Komposition können den Unterschied zwischen Ihnen und der Konkurrenz ausmachen. Versetzen Sie sich immer in die Lage der Kunden. Welche Elemente bei einem Artikel sind für Kunden besonders wichtig. Welche Details werden näher unter die Lupe genommen? Wo könnte der Kunde nach Schwachstellen suchen? Je besser Sie den Kundenwunsch nach Information mit Ihren Produktbildern abdecken, umso eher wird sich dieser von einem Kauf überzeugen lassen. Und das überzeugt auch die Ranking-Ergebnisse der Amazon-Suchmaschine im Hintergrund.

Die Produktbeschreibung

Auch wenn die Produktbeschreibung weit weniger wichtig ist als Titel und Produktfotos, so können Sie über diese dennoch einigen Einfluss nehmen. Zum einen können Sie in der Produktbeschreibung einige Keywords verpacken, welche ebenfalls vom Amazon-Such-Algorithmus analysiert werden. Vor allem aber können Sie bei der Produktbeschreibung die Kunden emotional ansprechen. Zähle also nach Möglichkeit keine einfachen Fakten und Tatsachen auf, sondern nutze die Fläche um die emotionalen Vorteile für den Kunden darzustellen. Hier können Sie optimal nach dem AIDA-Prinzip arbeiten (AIDA ist ein Akronym für ein Werbewirkungsprinzip. Es steht für die englischen Begriffe Attention (Aufmerksamkeit), Interest (Interesse), Desire (Verlangen) und Action (Handlung)), um die Aufmerksamkeit Ihrer Besucher und potentiellen Kunden zu fesseln. Achten Sie auch bei der Produktbeschreibung auf gute und passende Überschriften und eine gute Struktur. Diese erleichtern Ihren Kunden die schnelle Übersicht und erlauben es Ihren Artikel mit nur einem Blick zu scannen.

Die Lieferbarkeit

Amazon möchte seinen Kunden ein möglichst umfassendes und einfaches Shopping-Erlebnis bieten. Dementsprechend wichtig ist es, dass der Kunde nach Möglichkeit schnell und ohne Verzögerungen seine Waren erhält. Die Dauer der Lieferzeit und die Verfügbarkeit der Angebote spielt aus diesem Grund eine enorm wichtige Rolle für den Versandhandels-Riesen. Je besser Ihre Waren verfügbar sind und je schneller Sie diese an den Kunden ausliefern können, umso höher wird Sie Amazon als Verkäufer einschätzen. Aus diesem Grund spielen beim Ranking die Lieferbarkeit der Artikel und die Lieferbedingungen eine erhebliche Rolle.

Der Preis

Der Preis ist natürlich ein wichtiges Kaufkriterium für Ihre Kunden. Aber auch für das Ranking auf Amazon spielt der Preis eine wichtige Rolle. Wenn Sie allerdings die Preise allgemein vergleichen und dafür verschiedene Vergleichsseiten heranziehen, werden Sie schnell feststellen, dass Amazon schon lange nicht mehr am unteren Ende der Preisskala rangiert. Oftmals sind die Preise bei Amazon teurer als bei vielen anderen Anbietern. Der gute Service und die Vorteile vieler Produkte aus einer Hand relativieren dies für die Kunden. Sie dürfen Ihre Preise also nicht mit dem allgemeinen Marktpreis vergleichen und mit diesem konkurrieren. Anders sieht es bei den Preisen direkt auf Amazon für das Produkt aus. Hier können und müssen Sie sich nach Möglichkeit sehr gut und somit günstiger als die anderen Anbieter platzieren. Denn der direkte Vergleich zwischen verschiedenen Konkurrenten beeinflusst sowohl das Ranking auf Amazon als auch das Kaufverhalten der Kunden.

Amazon SEO: Noch mehr wichtige Faktoren

Im zweiten Teil der Serie werden wir uns noch intensiver mit weiteren Faktoren für das SEO bei Amazon beschäftigen und Ihnen weitere wichtige Tipps geben, wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Amazon-Artikel schnell und vor allem nachhaltig erhöhen können.